Die Inder bezeichnen dieses Getraenk als "Bier", aber der Inder bezeichnet es nicht als ein solches. Der Inder wuerde hier und jetzt gerne, absolut jedem der irgendwann einmal in dieses beschauliche Laendchen kommen will, unbedingt vom Genuss dieses "Was-auch-immer-es-ist" abraten!!!
Jedes abgestandene, lauwarme, in Plastikflaschen (mit Drehverschluss) gefuellte Clausthaler hat mehr mit Bier zu tun als diese abscheuliche Fluessigkeit. Aber was will man auch anderes erwarten, wenn man bedenkt dass dieses Land mal zu England gehoerte...
Eines noch, am Etikett, auf der Rueckseite der Flasche, ist folgendes zu lesen: "Liquor ruins country, family & life". Der Inder ist so frei und uebersetzt das mal: "Jeder der von diesem Gebraeu hier trinkt packt sofort die Familie, verlaesst mit ihr das Land und beginnt woanders ein neues Leben (wahrscheinlich dort wo es richtiges Bier gibt) ".
Retrospektive: Der Inder trinkt weiter Tee!
Jo i gönn da des...sunst geht´s da eh viel zu gut!!! Hahahaha! Schick da sicher ka Stügü!!!!
AntwortenLöschenDabei ist das Haywards noch einiges besser als Kingfisher und der restliche Wasch... freu mich schon auf ein August;)
AntwortenLöschenJa Roli,
AntwortenLöschenjetzt muss ich - als Einwohner der Bierweltmetropole Bayern - auch mein Senf dazu gebn. Wirklich gutes Bier bekommt man hier natürlich nicht, vor allem in Anbetracht der Verwöhntheit von zu Hause. Ich kann dir aber das TIGER-Bier empfehlen. Das ist bisher auf jeden Fall die Brühe, die die Geschmacksnerven am wenigsten vergewaltigt...
Auch ich habe BierProbleme. Ami-Bier suckt ebenfalls.
AntwortenLöschenVorallem ist auf jeder zweiten Flasche eine Abart von "Light" drauf, abscheulich!
Bin allerdings am durchprobieren, in Colorado scheinen die besten Brühen zu kommen.
Ansonsten halt wieder St. Pauli, gibts hier ja auch